Die vierdimensionale Wirbelsäulenvermessung ist ein lichtoptisches Untersuchungsverfahren, welches ohne Röntgenbelastung eine schnelle, berührungslose optische Vermessung des menschlichen Rückens und der Wirbelsäule ermöglicht.
Die 4D-Wirbelsäulenvermessung ermöglicht eine genaue Therapieplanung und Verlaufskontrolle. Es handelt sich um eine diagnostische Methode ohne Nebenwirkungen. Dies ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Wirbelsäulenverkrümmungen wichtig (häufiges Röntgen kann vermieden oder zumindest deutlich reduziert werden). Aber auch bei Erwachsenen ist die 4D-Wirbelsäulenvermessung aus den vorgenannten Gründen eine empfehlenswerte diagnostische Methode.
Die Abrechnung der 4D-Wirbelsäulenvermessung erfolgt nach der gültigen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sie ist keine Kassenleistung
» www.diers.de